Ötigheim/Lahr (rw). Als einziger Starter für den ADAC-Gau Südbaden startet Marc Krankenberg seit dem Saisonauftakt am 19. April in Hockenheim im Lupo-Cup. 20 junge "Wölfe" ( Lupos im Lateinischen ) wurden für Deutschlands Tourenwagen-Nachwuchsklasse Nummer 1 ausgewählt, um mit dem kleinen VW mit Produktionsstart im Herbst Furore zu machen. Vor der Halbzeit am kommenden Wochenende auf dem Regio-Ring in Lahr steht fest, für Zuschauer boten die jungen Lupos schon viel Attraktives.
Erster Sieg für MK-Motorsport. Krankenberg und Thiim auf dem Nürburgring erfolgreich.
Ötigheim (rw). Nach einem neunten Platz beim ,,24-Stunden-Rennen" auf dem Nürburgring im Gesamtklassement mit einem MK-M3 gelang nun dem Ötigheimer Rennteam ,,MK-Motorsport", mit einem BMW 325i ein erster Sieg. Im fünften Lauf des ,,Deutschen Veedol-Langstreckenpokals", bei dem 145 Tourenwagen am Start waren, wurde in der mit 18 Autos besetzten Klasse Gruppe N bis 2,5 Liter Hubraum ein Sieg herausgefahren.
Ötigheim/Nürburgring (rw). Mit einem neunten Platz im Gesamtklassement des "ADAC-24-Stunden-Rennens" auf der Nordschleife des Nürburgrings unter 180 Startern kann das Ötigheimer Tourenwagenrennteam MK-Motorsport sehr zufrieden sein. Der BMW M3 Gruppe N plazierte sich dabei zwischen den beiden Werksgolf von VW. Dabei war neben dem finalen zweiten Platz in der Klasse bis drei Liter Hubraum auch im Gesamtklassement ein Platz auf dem Siegerpodest möglich. Doch ein Auswechseln der Hinterachse kostete über eine halbe Stunde Zeit.
Schon der Saisonauftakt des Ötigheimer Tourenwagen-Rennteams MK-Motorsport vor dem Start im ,,Deutschen Veedol Langstreckenpokal 1998" mit zehn Rennläufen auf dem Nürburgring brachte eine faustdicke Überraschung.
Thiim stellt eine enorme Verstärkung des Teams dar, da er jahrelange Erfahrung als Mercedes-Werkspilot und von Le Mans einbringt. ,,Mein Wunsch ist für 1998, mindestens so erfolgreich wie im vergangenen Jahr zu sein", gab Michael Krankenberg bekannt. 1997 konnte bis zum Endlauf bei den Fahrzeugen mit 3,5 Litern Hubraum eine Spitzenposition in der härtesten Langstreckenprüfung Europas eingenommen werden, bis ein technischer Defekt einen vorderen Platz im Gesamtklassement zunichte machte.
MK-Motorsport BMW 318 ti Turbo. Keine Kompromisse: Mit Turbolader bekommt der 3er Compact von BMW soviel Dampf, daß er im Konzert der großen mitgeigen kann - und dies für knapp 11.000 Mark Tunning-Aufpreis.
Ein Blick unter die Haube des Compact beweist es: BMW hat Platz gelassen für gut einen Liter zusätzlichen Hubraum und 50 PS mehr Leistung. Zwischen kühler und Motor klafft eine Lücke, die beflügelnd auf die Phantasie wirkt. Hier hätten die Bayern auch einen Sechszylinder untergebracht. Bisher haben sie diesen Wunsch nicht erfüllt. MK-Motorsport im badischen Ötigheim weiß Abhilfe. MK-Chef Michael Krankenberg schenkt zwar weder Hubraum nach, noch spendiert er zusätzliche Zylinder. Dafür stechen seine Leistungsdaten sogar einen fiktiven 328i Gompact aus: 200 PS und 300 Newtonmeter Drehmoment sind angesagt.
MK-Events & Performance Parts Marc Krankenberg e.K.
Badenstr. 7b
76467 Bietigheim